Viele Kinder gehen nicht gerne zum Arzt: Sie haben Angst vor den Untersuchungen, vor Spritzen und Medikamenten. Und manchmal weinen sie dabei sogar.
Doch eigentlich haben sie Glück: Denn 4 Millionen Kinder unter 5 Jahren sterben jedes Jahr an Krankheiten, die durch einen Arztbesuch vermeidbar gewesen wären.
Eine einfache Behandlung kann ihr Leben retten.
Alle
Länder auflisten
Seit über 35 Jahren widmen wir uns weltweit dem Schutz und der medizinischen Versorgung der bedürftigsten Menschen. Kinder, welche die häufigsten Opfer von Armut, Gewalt und Krankheit sind, gehören zu den schutzbedürftigsten Bevölkerungsgruppen. So sind wir mehr denn je auf die Hilfe und die Großzügigkeit der Öffentlichkeit angewiesen, um unsere kinderspezifischen Versorgungsprogramme finanzieren zu können. Aus diesem Grund haben wir entschieden, den Belangen der Kinder eine internationale Kampagne zu widmen.
Wenn es etwas gibt, das allen Kindern gemeinsam ist, dann ist es die Angst vor dem Arzt. Dabei ist es nicht der Arzt selbst, der jungen Kindern Angst einflößt, sondern die Untersuchung mit seltsamen Instrumenten: Die Untersuchung der Ohren mit einem Ohrenspiegel, die Durchführung einer Impfung mit einer Spritze, das Öffnen des Mundes mit einem Zungenspatel sind intrusive Handgriffe, auf die kleine Kinder manchmal extrem empfindlich reagieren. Manche Kinder weinen, andere fürchten sich sehr davor, können aber damit umgehen. Mit dieser Realität sind unsere Mediziner, Kinderärzte und Krankenschwestern täglich konfrontiert und sie geben sich Mühe, das Vertrauen der Kinder während der Konsultation zu gewinnen. Dennoch bleibt der Angstreflex bestehen. Er stellt die Wichtigkeit der Behandlung, die Leben retten kann, nicht in Frage.
Der Schutz von Kindern ist ein wesentliches Anliegen. Zahlreiche NROs widmen sich dem Schutz von Kindern, weil sie deren Leiden beobachtet und erkannt haben. Mit #makeachildcry versuchen wir eine etwas andere Botschaft zu überbringen, welche die positiven Maßnahmen gegen das Leiden von Kindern in den Vordergrund stellt.
Diese Kampagne appelliert an die Großzügigkeit der breiten Öffentlichkeit. Durch Ihre Spende ermöglichen Sie einem Kind den Besuch bei einem Arzt, auch wenn dieser das Kind vielleicht zum Weinen bringt. Unser Ziel ist es, allen Kindern Zugang zu medizinischer Versorgung zu ermöglichen, und das unabhängig davon, woher sie kommen oder wo sie sich befinden.
Wenn es um das Filmen von Kindern geht, ist das Verfahren streng reglementiert. Die Anwesenheit eines Kindes am Filmset darf 2 Stunden nicht überschreiten, und das Kind muss zwangsläufig von seinen Eltern begleitet werden. Seine Bezahlung wird auf ein Konto überwiesen, das bis zur Erreichung der Volljährigkeit gesperrt wird.
Für diese Kampagne haben wir mit dem Fotografen und Regisseur Achim Lippoth zusammen gearbeitet, der für seine Erfahrung beim Fotografieren von Kindern bekannt ist.
Die für die Kampagne eingesetzten Akteure/Schauspieler sind meistens Ärzte oder Krankenschwestern, die freiwillig für Ärzte der Welt arbeiten. Sie kennen sich mit den notwendigen Handgriffen genau aus, um den Akt der medizinischen Behandlung getreu zu simulieren. Die Nadel für die simulierte Impfung wurde natürlich abgeschliffen, um jedes Verletzungsrisiko auszuschließen.
Wir haben bewusst Kinder zwischen 2 und 3 Jahren gewählt. In diesem Alter sind häufige Weinanfälle im Alltag normal und das Kind ist in der Lage seinen Emotionen Ausdruck verleihen.
Es wurden zwei Techniken eingesetzt, um die Kinder zum Weinen zu bringen:
Das Kind wird dann sehr schnell wieder beruhigt und die Eltern und das Pflegepersonal erklären ihm die Situation.
Wir möchten allen Personen die an dieser Kampagne teilgenommen haben, unseren Dank aussprechen: Zuallererst dem Regisseur Achim Lippoth, der sich bereit erklärt hat, seine langjährige Erfahrung in den Dienst dieses Projektes zu stellen. Der Produktionsfirma Magali Films, die uns ermöglicht hat, das Projekt mit einem begrenzten Budget umzusetzen. Dem gesamten Team DDP Paris für seine schöne Idee und seine Professionalität. Unseren freiwilligen Ärzten, die sich großzügig dazu bereit erklärt haben, in dieser Kampagne eine Rolle zu spielen. Und schließlich den Kindern und ihren Eltern, ohne deren Beitrag die Kampagne nie stattgefunden hätte.
Copyright Médecins du Monde 2015, alle Rechte vorbehalten.
Schaffung : DDB Paris.
Web-Erstellung : Neuvième Page
Video-Erstellen : Magali Films & Bundle Productions.